Zeitleiste: Fortschritte
Expo 2025 Osaka
Fortschritt
Zu einer Weltausstellung gehören alle möglichen Dinge. Die Organisation einer solchen Weltausstellung nimmt enorm viel Zeit in Anspruch. Schon Jahre vor der Ausstellung wird der Prozess langsam in Gang gesetzt. Wir geben Ihnen einen Überblick:
Expo 2025 Osaka
Der Anfang
22. November 2016: Frankreich bewirbt sich um die Ausrichtung der Weltausstellung in Paris.
24. April 2017: Osaka, Japan, reicht seine Bewerbung für die Expo 2025 ein. Etwa zur gleichen Zeit reicht auch Baku, Aserbaidschan, seine Bewerbung beim Bureau International des Expositions (BIE) ein.
22. Mai 2017: Jekaterinburg, Russland, bewirbt sich um die Ausrichtung der Expo 2025.
Russland vervollständigt den Kreis der Kandidaten. Am 21. Januar 2018 ist Frankreich jedoch gezwungen, seine Kandidatur zurückzuziehen, da es bereits die Olympischen Spiele 2024 ausrichten wird.
23. November 2018: Auf der Generalversammlung des BIE wird Osaka, Japan, zum Gewinner der Expo 2025 erklärt.
Die Expo 2025 wird in Osaka stattfinden und von nun an Expo 2025 Osaka heißen. Konkrete Pläne für die nächste Weltausstellung können ab heute in Angriff genommen werden.


Expo 2025 Osaka
Vorbereitungen
23. Mai 2019: Die Direktoren der Expo 2025 Osaka werden ernannt. Dieser Gruppe werden angehören: Hiroyuki Ikeda, Hirofumi Yoshimura (Gouverneur von Osaka), Ichiro Matsui (Bürgermeister von Osaka), Hiroyuki Ishige (Generalsekretär), Hiroyuki Takeuchi (Vize-Generalsekretär) und Manatsu Ichinoki (Vize-Generalsekretär).
Juni 2021: Die Position des Vorsitzenden und repräsentativen Direktors der Japan Association for the 2025 World Exposition wird Masakazu Tokura übertragen, der sich auch Vorsitzender der Japan Business Association nennen darf.
Expo 2025 Osaka
Belgien
26. November 2021: Belgien kündigt seine Teilnahme an der Expo 2025 Osaka an.

Vom 25. bis 26. Oktober 2022 findet in Osaka das erste Internationale Planungstreffen (IPM) statt. Diese Treffen bieten den Teilnehmern der Expo 2025 Osaka die Möglichkeit, zusammenzukommen. Belgien wird bei diesem ersten IPM im Oktober anwesend sein.
11. November 2022: BelExpo lanciert zusammen mit der Buildings Agency den öffentlichen Auftrag für den Bau, die Gestaltung und den Abbau des belgischen Pavillons für die Expo 2025 in Osaka.

8. Dezember 2022: Die Signing Ceremony zur Unterzeichnung des Participation Agreements findet in Osaka statt. Zu diesem Zeitpunkt wird auch eine Fürstliche Wirtschaftsmission von Belgien nach Japan reisen, die von Ihrer Majestät Prinzessin Astrid geleitet wird. BelExpo wird daran teilnehmen und die Gelegenheit nutzen, das Participation Agreement zu unterzeichnen und Verbindungen sowohl mit den belgischen Teilnehmern als auch mit den japanischen Partnern herzustellen.
26. Januar 2023: Drei Bewerberkonsortien werden für den Bau und die Gestaltung des belgischen Pavillons ausgewählt. Die drei verbleibenden Bewerber werden in den kommenden Monaten eng mit BelExpo und der Buildings Agency zusammenarbeiten, um einen Entwurf zu entwickeln, der den Anforderungen an einen solchen Pavillon entspricht.

13. April 2023: Genau zwei Jahre vor Beginn der Expo 2025 findet auf der Insel Yumeshima die Ground-Breaking Ceremony statt. An diesem symbolischen Datum werden die ersten Arbeiten auf dem künftigen Expo-Gelände durchgeführt.

30. Juni 2023: BelExpo startet erneut die zweite öffentliche Ausschreibung für den belgischen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka, nämlich die für die Visitor Journey, in Zusammenarbeit mit der Public Buildings Agency. Diese zweite staatliche Ausschreibung ist eine Aufforderung an ein multidisziplinäres Team zur Gestaltung des Innenraums des Pavillons. Dazu gehören unter anderem das Ambiente und das Aussehen des Pavillons, das Restaurant, der Shop, das Maskottchen, die Beschilderung... aber auch digitale Anwendungen wie eine Website und eine mobile Anwendung.

18. Juli 2023: Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne leitet die Pressekonferenz, auf der der Entwurf des belgischen Pavillons und das siegreiche Konsortium vorgestellt werden. Die Pressekonferenz fand in Anwesenheit von Botschafter Mikami Masahiro, Laurent Vrijdaghs, Generaldirektor der Buildings Agency, Renaat Schrooten, Generaldirektor für Wirtschaftsanalyse und internationale Wirtschaft, und natürlich Cyril ROUSSEAUX, Chefarchitekt des siegreichen Konsortiums statt.
8. August 2023: Die Frist für die Abgabe von Angeboten für den zweiten öffentlichen Auftrag, die Besucherreise, ist abgelaufen. BelExpo hat drei Bewerbungen erhalten. Die Konsortien arbeiten nun in den kommenden Monaten eng mit BelExpo in einer zweiten Phase zusammen: der Vergabephase.

Belgien ist nicht das einzige Land, das sich auf die Expo 2025 in Osaka vorbereitet... mehr wissen?
Expo 2025 Osaka
Neuigkeiten
01.09.2023 04:20:14
Neugierig auf mehr?
Lesen Sie alles über die Expo 2025 Osaka, den belgischen Pavillon und alle Entwicklungen auf unserer Website!