Skip to content

Eine Kuppel mit Charakter: Belgische Innovation auf der Expo 2025

Im Auftrag von Carré 7 architecture und BelExpo entwarf vitroplena eine spektakuläre Glaskuppel, die die Eingangshalle des belgischen Pavillons auf der Weltausstellung in Osaka mit natürlichem Licht durchflutet.

Die imposante, sechseckige Kuppel hat einen Durchmesser von 9,7 Metern und besteht aus 24 dreieckigen Glaseinheiten, die von einer maßgeschneiderten, ultraminimalistischen Stahlkonstruktion getragen werden. Dank des intelligenten, modularen Designs kann die gesamte Konstruktion in kürzester Zeit demontiert, in Containern transportiert und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden. Nach der Expo reist die Kuppel nach Belgien, wo sie an einem (vorläufig noch geheimen) Ort ein zweites Leben erhält.

Ein absoluter Blickfang ist die ringförmige Wasserfallstruktur, die an der Kuppel aufgehängt ist und nicht nur ein visuelles Statement setzt, sondern auch die Vegetation in der Eingangshalle mit Wasser und Nebel versorgt.

Bei der Konstruktion und dem Engineering berücksichtigte vitroplena komplexe technische Herausforderungen: von Wind- und Schneelasten in Osaka bis hin zu den dauerhaften baulichen Anforderungen auf belgischem Boden. Auch das Gewicht des Wasserfalls spielte eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Entwurfs.

Von Glaskompositionen und Tragkonstruktionen bis hin zu Verankerungen und Montagedetails – vitroplena übernahm den gesamten Entwurfs- und Konstruktionsprozess. Dabei lag der Fokus auf einer optimalen Balance zwischen Ästhetik und Effizienz: minimaler Stahlverbrauch, perfekt positionierte Aufhängepunkte für den Wasserfall und maximal große Glaseinheiten für eine beeindruckende optische Wirkung.

Wenn Sie also demnächst die Eingangshalle des belgischen Pavillons betreten, vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen.

Wie wir bei vitroplena sagen: glassification completed!

#letsglassifytheworld

IMG_4634