Am 25. Juni 2025 veranstaltete der belgische Pavillon im Rahmen der Woche der Gesundheit und des Wohlbefindens ein hochrangiges Symposium, bei dem einer der wichtigsten Beiträge Belgiens zur globalen Gesundheit im Mittelpunkt stand: Impfstoffe.
Unter dem Titel „Das belgische Impfstoff-Ökosystem: Eine akademische Perspektive” versammelte die Veranstaltung führende Experten aus Wissenschaft, Industrie und öffentlichem Gesundheitswesen, um zu erörtern, wie Zusammenarbeit Innovationen im Bereich der globalen Immunisierung vorantreibt.
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Nico Vandaele (KU Leuven) umfasste das Symposium wichtige Vorträge von:
- Prof. Dr. Ir. Damya Laoui (VIB–VUB): Tumore mit Immunität bekämpfen: Innovationen bei Krebsimpfstoffen
- Prof. Dr. Em. Pierre Van Damme (Universität Antwerpen): Das belgische Impfstoff-Testsubsystem und Vaccinopolis
- Dr. Laurence Vigneron (FAMHP): Das Impfstoff-Kompetenzzentrum – ein Subsystem der öffentlichen Politik
Zusätzlich zum Symposium bot die Health & Well-Being Week ergänzende belgische Veranstaltungen zu den Themen psychische Gesundheit und Brancheninnovation:
- AWEX-Veranstaltungen zu Initiativen im Bereich der psychischen Gesundheit
- Solvay-Veranstaltungen zu wissenschaftlicher Forschung und Nachhaltigkeit
- UCB-Veranstaltungen zu den neuesten Entwicklungen in der Pharmazie
Die Teilnehmer diskutierten, wie Forschung, Produktion und Politik im belgischen Impfstoff-Ökosystem miteinander verflochten sind: ein Modell der sektorübergreifenden Zusammenarbeit, das weiterhin weltweit Leben rettet. Die Woche endete mit Networking-Empfängen, die sinnvolle Kontakte zwischen belgischen und japanischen Experten und Interessengruppen förderten.
Auswirkungen und Bedeutung
Die Woche der Gesundheit und des Wohlbefindens bekräftigte die zentrale Rolle Belgiens bei der globalen Gesundheitsinnovation und -gerechtigkeit und stellte das Kernthema des Pavillons „Leben retten“ durch Zusammenarbeit, wissenschaftliche Exzellenz und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in greifbaren gesellschaftlichen Nutzen in den Vordergrund.
Prof. Dr. Pierre Van Damme – Visionary Exchange: Globale Gesundheitsgerechtigkeit und Zugang für alle
Am 27. Juni 2025 nahm Prof. Dr. Pierre Van Damme, Direktor des Zentrums für die Bewertung von Impfungen (CEV) an der Universität Antwerpen, an der Visionary Exchange-Sitzung teil, die Teil des Agenda2025-Programms für den geschäftlichen Austausch war. Diese Veranstaltung, zu der nur geladene Gäste Zugang hatten, hatte zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen weltweit führenden Persönlichkeiten im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Höhepunkte der Sitzung:
- Hauptthema: Gesundheit und Wohlbefinden: Wie können wir eine Gesellschaft verwirklichen, in der das Wohlbefinden jedes Einzelnen im Vordergrund steht?
- Leitender Moderator: Seiji Inada (Berater von Agenda2025)
- Sitzung 1: Globale Gesundheitsgerechtigkeit und Zugang für alle
- Referenten:
- Paulo Gadelha (Brasilien)
- Ionescu Octavian (Rumänien)
- Prof. Dr. Pierre Van Damme (Belgien)
- Diskussionsschwerpunkt: Es wurden globale Bemühungen untersucht, um den Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten und Herausforderungen wie die Alterung der Bevölkerung, Pandemien und den Klimawandel anzugehen. Zu den Themen gehörten die Gestaltung eines universellen Gesundheitssystems, die Erweiterung des Zugangs durch fortschrittliche Technologien und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit aus der Perspektive der Personalentwicklung und der Vorsorge.
- Referenten:
Prof. Dr. Van Damme teilte Erkenntnisse aus den Erfahrungen Belgiens bei der Entwicklung und Verteilung von Impfstoffen und betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit für die Erreichung gerechter Ergebnisse im Gesundheitswesen.
Prof. Dr. Ir. Damya Laoui – Fortschritte in Wissenschaft und Technologie: Erfüllung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse
Am 28. Juni 2025 nahm Prof. Dr. Ir. Damya Laoui, Professorin am VIB–VUB, an der Sitzung mit dem Titel „Fortschritte in Wissenschaft und Technologie” teil, die Teil der Woche für Gesundheit und Wohlbefinden war. Im Mittelpunkt dieser Sitzung stand die Frage, wie Fortschritte in den Lebenswissenschaften und der Biotechnologie dazu beitragen können, ungedeckte medizinische Bedürfnisse zu befriedigen.
Übersicht über die Sitzung:
- Datum und Uhrzeit: 28. Juni 2025, 10:00–12:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Theme Weeks Studio
- Diskussionsthemen: Die Sitzung befasste sich mit den Auswirkungen, die sich die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Technologie auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen haben kann. Die Diskussion befasste sich mit iPS-Zellen, KI, der digitalen Transformation in der Medizin, Barrierefreiheit, Wissenschaftsjournalismus, der Umsetzung von Wissenschaft in der Gesellschaft sowie den Herausforderungen des öffentlichen Vertrauens und der Ethik.
Die Teilnahme von Prof. Dr. Laoui unterstrich die Führungsrolle Belgiens in der innovativen medizinischen Forschung und sein Engagement für die Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen durch wissenschaftlichen Fortschritt.
