Skip to content

Flämische Woche auf der Expo 2025 in Osaka

Vom 15. bis 21. Juni 2025 brachte die Flämische Woche Flanderns Innovationen und Fachwissen nach Japan, dank einer hochkarätigen Mission, die in Zusammenarbeit mit Flanders Investment & Trade (FIT) organisiert wurde. Die Delegation umfasste den flämischen Ministerpräsidenten Matthias Diependaele und wichtige Branchenführer, was die Mission des Pavillons unterstreicht, Belgiens Beiträge zu Gesundheit, Wissenschaft und Technologie hervorzuheben.

Zweck und Schwerpunkt

Die Flämische Woche konzentrierte sich auf Gesundheitstechnologie, Medizintechnik, Biowissenschaften und Biotechnologie mit folgenden Zielen:

  • Präsentation flämischer Innovationen im belgischen Pavillon durch Seminare, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen
  • Förderung von B2B-Networking und Matchmaking zwischen flämischen und japanischen Unternehmen
  • Angebot maßgeschneiderter Besuche bei japanischen Industriezentren und Messen
  • Nutzung der Führungsrolle des Ministeriums zur Stärkung der Sichtbarkeit Flanderns im japanischen Gesundheits- und Biotechnologiesektor

Reiseplan und Aktivitäten

  • 15. Juni: Ankunft in Tokio, Networking und Besichtigungen
  • 16.–17. Juni: Seminare, Meetings und Besichtigungen von Industrieunternehmen in Tokio
  • 17. Juni: Reise nach Osaka
  • 18. Juni: Flämischer Tag auf der Expo mit Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen im belgischen Pavillon
  • 19.–20. Juni: Networking, Besichtigungen von Industrieunternehmen und Teilnahme an der Health & Well-Being Week, bei der Synergien in den Bereichen Medizin und Biotechnologie im Vordergrund standen

Ergebnisse und Teilnahme

Die Teilnehmer genossen exklusiven Zugang zur Infrastruktur des belgischen Pavillons, hochkarätigen Networking-Empfängen und einem speziell auf die Bereiche Gesundheit, Biotechnologie und Biowissenschaften zugeschnittenen B2B-Programm. Es wurden grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Forschung, Kommerzialisierung und Innovation gefördert, die im Einklang mit der umfassenderen Kampagne „Life Sciences 2025” stehen, die die weltweite Exzellenz Flanderns in den Bereichen Biotechnologie und Gesundheitsinnovation präsentiert.

Bedeutung und strategische Auswirkungen

Die Flämische Woche bekräftigte das „Saving Lives”-Konzept des Pavillons und betonte die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesundheit und Innovation:

  • Bekräftigung der Führungsrolle Flanderns in den Bereichen Biomedizintechnik, Diagnostik, Therapeutika und Gesundheitsökosysteme
  • Stärkung der belgisch-japanischen Beziehungen in kritischen Sektoren
  • Schaffung einer Plattform für flämische Unternehmen und Forschungsgruppen für den Zugang zum japanischen Markt
  • Steigerung der diplomatischen und wirtschaftlichen Wirkung der Mission durch die Anwesenheit von Ministern und strategisches Branding
40b7e5fa-cf5c-44c8-a4dc-f2b9dbd3e379
37e39008-5cb7-4aca-8b66-cfb6e41db065
60d26059-ffd1-4f74-b8c2-dd105931168d
4626eaf8-5918-4937-9cc3-e13b66ca801c
f9c7aa96-a783-409c-a5cb-5a9ef01d3791
f22f3158-580a-47dc-8262-1f650b1b0acf
IMG_4846
ff95a272-6dbe-4c43-96aa-539fa45581d8
IMG_4880
IMG_4970
IMG_5061
IMG_5156
IMG_5185
IMG_5657
IMG_5671
IMG_6199