Neuigkeiten

Die Uniform des Belgischen Pavillons: Eine Verschmelzung von Komfort, Handwerk und Kreativität

Geschrieben von Justine Theunissen | 17.08.2025 06:15:00

Im Belgischen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka zählt jedes Detail, sogar die Uniformen des Teams. Entworfen vom belgischen Kreativvisionär Jean-Paul Lespagnard, ist die Kleidung weit mehr als funktionale Bekleidung; sie ist ein durchdachter Ausdruck von Handwerkskunst, Kultur und Identität.

Materialien, die zählen
Die komplette Silhouette besteht aus 100 % hochwertiger Baumwolle, gewählt für Langlebigkeit, Komfort und Pflegeleichtigkeit. Belgisch hergestellte karierte Stoffe bilden das Grundgerüst, während der elegante Schal aus italienischem Crêpe de Soie gefertigt, in Como bedruckt und in Binche veredelt wurde. Hosen und Röcke werden in Lissabon, Portugal, gefertigt, und T-Shirts werden in Brüssel geliefert und finalisiert – ein Spiegelbild eines Netzwerks europäischer Expertise.

Inspiration und Design
Lespagnards Design verbindet Kontinente und Traditionen. Der Schal zeigt Motive, die japanische und belgische Keramik vereinen, mit subtilen weißen Bereichen, die Vielfalt symbolisieren, und Texturen, die den Geist von Kintsugi (die japanische Kunst des Reparierens zerbrochener Keramik) einfangen. Dies setzt die Szenografie des Pavillons fort, in der Kintsugi allgegenwärtig ist. Die Uniform selbst ist modular und anpassbar, bestehend aus Hose, Rock, zwei T-Shirts und dem Schal, sodass jedes Teammitglied seine Persönlichkeit ausdrücken kann, während die erkennbare Identität des Pavillons erhalten bleibt.

Die Silhouette schöpft Inspiration aus zeitgenössischer Mode, Schuluniformen, traditionellen japanischen Kleidungsstücken und Lespagnards charakteristischem, geschichtetem, tragbarem Stil. Ein visueller Leitfaden zeigt verschiedene Möglichkeiten, die Kleidungsstücke zu tragen, und feiert Individualität innerhalb einer kollektiven Identität. Inspiration fand er auch in den Mosaiken Gaudís in Barcelona, wo das Zusammenspiel von weißen und bunten Mustern die Grafiken des Schals und die harmonische Musterkombination in der Silhouette beeinflusste.

Über den Designer
Jean-Paul Lespagnard ist ein belgischer Designer, Art Director und Unternehmer, bekannt für seinen erfinderischen Ansatz und seine Liebe zum Handwerk. Seine internationale Karriere begann 2008 mit dem Gewinn des Internationalen Mode- und Fotofestivals Hyères, wo er sowohl den Publikumspreis als auch den 1.2.3 Award erhielt. Seitdem arbeitet er mit führenden Performance-Künstlern wie Jan Fabre, Damien Jalet, Gilles Jobin und Meg Stuart zusammen und entwirft Kostüme für Bühne, Film und Virtual Reality.

Lespagnards Arbeit umfasst Modekollektionen, Ausstellungen und experimentelle Präsentationen wie seine Wandlungsboutique “Escale.” Seine Designs verbinden Kreativität, Zugänglichkeit und durchdachtes Storytelling – Qualitäten, die sich perfekt in der Uniform des Belgischen Pavillons widerspiegeln.

Mit dieser Uniform präsentiert der Belgische Pavillon nicht nur ein stimmiges und elegantes Teamimage, sondern feiert auch Handwerkskunst, kulturelle Verschmelzung und die Freude an individueller Ausdruckskraft.

Mehr über Jean-Paul Lespagnard erfahren Sie auf jeanpaullespagnard.com.

© J. Van Belle - WBI