Vom 3. bis 8. August 2025 fand im belgischen Pavillon eines seiner bedeutendsten und bewegendsten Programme statt: die Woche des Friedens, der menschlichen Sicherheit und Würde. Die thematisch ausgerichtete und immersive Woche lud zum Nachdenken über ein Leben in Gleichheit, Respekt und Authentizität ein und untersuchte, wie Gesellschaften diese Werte angesichts globaler Herausforderungen fördern können.
Unter dem Motto „Die Freude am Sein“ feierte der Pavillon Vielfalt, Inklusion und Selbstentfaltung mit einem lebendigen Kulturprogramm. Tägliche Auftritte von Red Sebastian, le talu und Alice on the Roof begeisterten das Publikum und verbanden Kunstfertigkeit, Widerstandsfähigkeit und Stolz, um Freiheit und Menschenwürde zu verkörpern.
Konferenzprogramm & Vordenkerrolle
Parallel dazu brachte eine reichhaltige Reihe von Podiumsdiskussionen und Vorträgen Stimmen aus Belgien, Japan und anderen Ländern zusammen: Denker, Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten, die Themen von Geschlechtergleichheit und KI-Ethik bis hin zu Frauen in MINT-Berufen und Queer-Repräsentation erörterten.
Zu den Höhepunkten gehörten:
Auswirkungen und Bedeutung
Die Woche für Frieden, menschliche Sicherheit und Würde verband erfolgreich Kunst, Dialog und gelebte Erfahrungen, um eine kraftvolle Botschaft zu vermitteln: Jeder Mensch verdient die Freiheit, vollständig, mutig und stolz zu existieren. Die Woche bekräftigte das Engagement Belgiens für Geschlechtergleichstellung, Inklusion und Menschenwürde, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern und förderte das interkulturelle Verständnis auf der Expo 2025 in Osaka.