Vom 15. bis 21. Juni 2025 brachte die Flämische Woche Flanderns Innovationen und Fachwissen nach Japan, dank einer hochkarätigen Mission, die in Zusammenarbeit mit Flanders Investment & Trade (FIT) organisiert wurde. Die Delegation umfasste den flämischen Ministerpräsidenten Matthias Diependaele und wichtige Branchenführer, was die Mission des Pavillons unterstreicht, Belgiens Beiträge zu Gesundheit, Wissenschaft und Technologie hervorzuheben.
Zweck und Schwerpunkt
Die Flämische Woche konzentrierte sich auf Gesundheitstechnologie, Medizintechnik, Biowissenschaften und Biotechnologie mit folgenden Zielen:
Reiseplan und Aktivitäten
Ergebnisse und Teilnahme
Die Teilnehmer genossen exklusiven Zugang zur Infrastruktur des belgischen Pavillons, hochkarätigen Networking-Empfängen und einem speziell auf die Bereiche Gesundheit, Biotechnologie und Biowissenschaften zugeschnittenen B2B-Programm. Es wurden grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Forschung, Kommerzialisierung und Innovation gefördert, die im Einklang mit der umfassenderen Kampagne „Life Sciences 2025” stehen, die die weltweite Exzellenz Flanderns in den Bereichen Biotechnologie und Gesundheitsinnovation präsentiert.
Bedeutung und strategische Auswirkungen
Die Flämische Woche bekräftigte das „Saving Lives”-Konzept des Pavillons und betonte die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesundheit und Innovation: